Die neue Wettkampfsaison für die Kunstradfahrer aus Lauscha begann am 15.3.25 mit der Landesmeisterschaft der Junioren
sowie der Qualifikation zur Landesmeisterschaft für die Altersklassen der Schüler und Elite. Hierfür reiste das insgesamt
8-köpfige Team mit den beiden Trainerinnen Berit Müller-Sachs, Sara Götze und dem Fanclub aus Eltern und Freunden nach Gebesee.
Als erste zeigte Charlotte Hähnlein bei den Juniorinnen ihre Kür der Jury und den Publikum. Krankheitsbedingt konnte sie nur
eine neue Übung im Vergleich zum Vorjahr aufstocken. Sie fuhr trotz des wenigen Trainings in den letzten Wochen eine sehr
sichere und saubere Kür. Lediglich ein paar wenige Punkte in der Ausführung und Rundengenauigkeit musste sie in Kauf nehmen.
Ein kleiner Flüchtigkeitsfehler beim Abbau des Schulterstandes führte zu einer Bodenberührung mit den Fuß, was am Ende eine
neue Bestleistung verhinderte. Gegen die starke Konkurrentin aus Gotha konnte Charlotte nicht anfahren und verteidigte souverän
den 2. Platz und freute sich über den Titel der Vizelandesmeisterin 2025.
Anschließend an die Landesmeisterschaft ging es gleich zur Qualifikation zur Landesmeisterschaft für die Schüler und Elite.
Den Beginn machten hier die kleinsten Sportlerinnen in der Altersklasse U9. Die jüngste Starterin von SV Lauscha Frida Schetsche
musste leider krankheitsbedingt ihren start absagen, sodass ihre Vereinskollegin Enie Fleischhauer als erste Starterin der
Altersklasse ihre Kür präsentieren durfte. Sie war sichtlich aufgeregt,wodurch die viele Runden nicht ganz voll fuhr, was zu viel
Punktabzug führte. Wegen unkorrekter Übungsausführung wurden die neuen Übungen "Kniebeugesitz" und "Rahmenbeugestand" vollständig
abgezogen. Es reichte dennoch für eine neue Bestleistung und den 6. Platz im starken Starterfeld.
Als nächstes ging es für Emma Gröger und Luisa Gießler bei den Schülerinnen U11 auf dir Fläche. Den Beginn machte Emma, die ihr
Programm sehr sicher und sauber fuhr. Sie sicherte sich damit eine neue persönliche Bestleistung und konnte sich auf Platz drei nach
vorne kämpfen. Luisa War bei ihrem erst zweiten Wettkampf sehr aufgeregt, sie musste leider gleich zu Beginn der Kur kurz das Rad
beim "Pedalstillstand" verlassen, was wertvolle Punkte kostete. Dazu fuhr sie viele Runden nicht voll, was die Jury entsprechend
abwertete ebenso wie die unkorrekte Ausführung der Übungen "Sattellage" und "Lenkersitz". Dennoch konnte sich Luisa neben einer
ebenfalls neuen Bestleistung über den 4. Platz freuen.
Vor der Mittagspause betrat Rebecca Huhn bei der Frauen die Fahrfläche. Gesundheitlich ebenfalls etwas angeschlagen konnte sie ihre
Kür nicht so präsentieren wie gewünscht. Wertvolle Punkte blieben durch das Auslassen zweier Übungen ("Kehrlenkerstand" und
"Dornstandsteiger") aus. Dazu fuhr auch Rebecca nicht alle Runden voll aus und musste beim zurück gehen aus der "Lenkervorhebehalte"
das Rad verlassen - weitere Punkte wurden durch das Kampfgericht abgezogen. Am Ende sicherte sie sich hinter den beiden Starterinnen
aus Rositz den 3. Platz.
Nach der Mittagspause hieß es für die beiden Sportler Pepe Böhm -Casper und Damon Wiegand zu zeigen, dass auch die Jungs im Kunstradfahren
was drauf haben. Beide starteten zusammen in der Altersklasse U11. Pepe legte sehr konzentriert und fast perfekte Kür vor und baute
seine Bestleistung um fast 6 Punkte aus. Am Ende konnte er sich über den 2. Platz hinter Vereinskamerad Damon Wiegand freuen.
Letzterer musste einige Punktabzüge in der Ausführung und Sauberkeit in Kauf nehmen ebenso wie bei der Rundengenauigkeit. Hinzu kam
eine kurze Bodenberührung bei der "Kehrlenkersitzhocke". Dadurch reichte es leider nicht für eine neue Bestleistung. Den ersten Platz
konnte er aber souverän verteidigen.
Marie Kern war an diesem Tage die letzte Starterin aus Lauscha. Sie vertrat den SV Lauscha bei den Schülerinnen U13. Sie fuhr sehr sauber, mit
wenigen Abzügen in der Rundengenauigkeit und Ausführung. Durch einen Sturz beim "Sattellenkerstand" während des Einfahrens, ließ sie diesen
bei ihrer Wettkampfkür aus, was zu einem großen Punktabzug führte. Dennoch konnte die Schülerin aus Mengersgereuth-Hämmern ihre Bestleistung
um über einen Punkt verbessern und ihren zweiten Platz in der starten Gruppe verteidigen.
Alle Starter und Starterinnen haben sich für die Landesmeisterschaft am 24.5.25 in Gotha qualifiziert.
Hier folgen noch die Ergebnisse von Landesmeisterschaft und Qualifikation
Die beiden Trainerinnen Berit Müller-Sachs und Sara Götze sind mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden und nehmen die Ergebnisse des ersten Wettkampfs mit ins Training der nächsten Wochen, um die entsprechenden Übungen gezielt auszubauen, bei der kommenden Landesmeisterschaft anzugreifen und sich die begehrten Plätze für die Ostdeutsche Meisterschaft zu sichern. Dazu beitragen soll auch das gemeinsame Trainingswochenende mit RKB-Bundestrainerin Kathrin Igel, welches Ende März in Lauscha stattfindet.
Mo 16.00-18.00 Uhr
Mi 16.00-18.00 Uhr
Sa 09.30-11.30 Uhr
Copyright ©2017